"Compounder-Aktien“: Auch wenn organisches Leben wie das menschliche eine begrenzte Lebensspanne hat, florieren einige Unternehmen über Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte. Produktspezialist Wolfgang Fickus erklärt anhand von Lindy's Law, warum diese sogenannten "Marathonläufer" mit zunehmendem Alter besser werden und warum sie die Grundlage für unseren Qualitätswachstumsansatz bilden.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme und/oder Ihr Interesse an unserem Webinar zum Thema "Aktien Europa" mit den Portfoliomanagern James Hanford und Alistair Wittet.
Am Mittwoch, 27. September 2023 um 11 Uhr - mit anschließendem Q&A.
Aufgrund der andauernden Belastungen der US-Wirtschaft sahen sich viele Unternehmen zuletzt gezwungen, ihre Prozesse noch stärker zu optimieren.
Kleiner, schneller, günstiger: Halbleiter- und andere Technologien revolutionieren die Abläufe in Unternehmen und unser Leben als Konsumenten. Doch wie gelingt sowohl den Unternehmen als auch den Anlegern langfristiges Wachstum?
Aufzeichnung des Webinars zum Thema "Aktien USA" mit den Portfoliomanagern Rémi Adam, Louis Citroen und Justin Streeter.
Angesichts von Rekordinflation, einer drohenden Rezession und einem allgemeinen Klima der Unsicherheit sehen sich Anleger vor eine ungewisse Zukunft gestellt. Selbst einige der leistungsfähigsten US-Unternehmen sind in jüngster Zeit ins Trudeln geraten und stehen vor neuen Herausforderungen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei der internationalen Fondsboutique Comgest, gewährt in diesem Umfeld Einblicke in eine Nische, die von Investoren bislang oft übersehen wird.
In den letzten drei Jahren bedeuteten die Pandemie, der Krieg in Europa und schließlich die Inflation einen "Produktivitätsschock" für viele Unternehmen: Sie sehen sich nun mit höheren Arbeits- und Kapitalkosten konfrontiert und müssen noch produktiver werden.
Junge, dynamische Tech-Titel, die exponentielles Wachstum versprechen, sind oft das Ziel von Anlegern, die nach "Kurs-Vervielfachern" suchen. Doch möglicherweise sind die eigentlichen, langfristigen Renditebringer woanders zu finden.