Anleger in den Schwellenländern sehen sich einer Reihe von Belastungsfaktoren gegenüber. Die Inflation fällt hoch aus und steigt weiter. Die Zentralbanken in den Schwellenländern wie auch weltweit straffen ihre Geldpolitik.
Das chinesische Wirtschaftswachstum verlangsamt sich aufgrund der Nulltoleranzpolitik des Landes in Bezug auf Covid-19. Die geopolitische Landschaft ist nach wie vor schwierig. Die Frage ist deshalb: Sind die Schwellenländer ein interessantes langfristiges Investment?
Unserer Ansicht nach wird das Jahr 2022 zweifellos ein schwieriges Umfeld für Anleger bieten. Die Bewertungen sowohl an den Aktien- als auch an den Anleihemärkten haben diesen Gegenwind jedoch bereits weitgehend eingepreist. Wir sind daher der Ansicht, dass dies ein attraktives Umfeld für erfahrene Anleger mit bewährten Researchfähigkeiten schafft.
Registrieren Sie sich jetzt für unser Webinar
am 8. Februar und erfahren Sie von unseren Experten, was sie während
ihrer 35-jährigen Erfahrung vor Ort über das Anlegen in Schwellenländern
gelernt haben.
Unsere Referenten
Agenda
16:00 – 16:15 Uhr | Einführung: Das makroökonomische Bild und Ausblick |
16:15 – 16:40 Uhr | Podiumsdiskussion: Die nächste Generation von Schwellenländern und ihre Ausrichtung auf die SDG-Ziele |
16:40 – 16:50 Uhr | Session mit der mexikanischen Bank Banorte zur Zusammenarbeit zum Thema finanzielle Inklusion als Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt |
16:50 – 17:00 Uhr | Q&A |
Bei Interesse können Sie sich hier für das Webinar anmelden.
Das Webinar findet in englischer Sprache statt.
Wir würden uns freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
In Asien und China sehen wir sowohl Licht als auch Schatten. Neben der anhaltenden Covid-Problematik machen sich viele Anleger auch zunehmend Sorgen über die steigende Inflation und die Rohstoffpreise.
Die
Lieferketten sind noch nicht weltweit wiederhergestellt und die
Auswirkungen des Evergrande-Skandals für die Aktienmärkte in China sind
noch unklar. Natürlich gibt es auch positive Signale. In keiner anderen
Region drängen so viele gut ausgebildete junge Menschen auf den
Arbeitsmarkt. Technologie und Konsum treiben die Entwicklung neuer
Unternehmen voran. Der Ausbau der Infrastruktur kennt keine Grenzen und
auch das Thema ESG gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Dies
alles führt zu der übergeordneten Frage: Ist jetzt der richtige
Zeitpunkt und werden sich China-Investments auch in Zukunft lohnen?
Antworten
auf diese und weitere Fragen sowie die Perspektiven für Investitionen
in China im „Jahr des Tigers“ geben unsere Experten, Donald Amstad und
Ben Sheehan, im Rahmen unseres Webinars am 16. Februar 2022 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr aus Singapur.
Donald,
der seit mehr als 20 Jahren in Asien lebt, wird zunächst einen
Überblick über die allgemeine Situation in Asien und insbesondere in
China geben, bevor Ben einen genaueren Blick auf den Markt für
chinesische A-Aktien wirft.
Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, den Referenten Ihre Fragen zu Asien und China zu stellen.
Das Webinar wird auf Englisch stattfinden.
10:00 Uhr – Einführung.
Torsten Seuberth, Director Business Development
Präsentation „Im Auge des Tigers“ – Was erwartet uns 2022 in China?“ mit anschließendem Q&A.
Donald Amstad, Global Head of Client Growth
Ben Sheehan, Senior Investment Specialist Asia
11:00 Uhr – Ende
Wichtige Informationen
Investments
bergen Risiken. Der Wert von Anlagen und die daraus resultierenden
Erträge können sowohl steigen als auch fallen und ein Anleger kann
weniger als den investierten Betrag zurückerhalte. Die in diesen
Marketingunterlagen enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot
noch eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder
Finanzinstrumenten dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist
kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.