TiAM FundResearch nennt die 15 besten globalen Wandelanleihefonds der vergangenen drei Jahre.
21.10.2021 | 13:00 Uhr von «Jörn Kränicke»
Wandelanleihen sind bislang kein Mainstream-Produkt. Sie fristen ein Nischendasein und nur einige wenige Anleger beschäftigen sich mit dieser eigentlich genialen Anlageklasse. Diese Papiere, die eine Mischung aus Aktie und Anleihe sind, verhalten sich flexibel. Scheint die Sonne an den Märkten, partizipiert man an steigenden Kursen. Kommen Börsenstürme auf, schützt die Anleihe mit ihrer festen Verzinsung, vor größeren Verwüstungen im Depot.
Wandelanleihen reagieren sehr flexibel
Steigen die Aktienkurse, steigt auch der Wert der Wandelanleihe. Fallen die Aktienkurse, reagieren Wandler jedoch eher wie normale Anleihen. Der sogenannte Bond Floor begrenzt die Abwärtsbewegung, wenn kein erhöhtes Kredit- oder Ausfallrisiko des Emittenten vorliegt. Dieses asymmetrische Verhalten liegt an der Wandeloption, die jede Wandelanleihe beinhaltet. Sie entspricht einer Aktien-Call-Option. Damit reagiert jede Wandelanleihe auch auf Veränderungen der Marktvolatilität. Bei sehr volatilen Märkten ist ihr wert entsprechend hoch. Wichtiger ist jedoch, dass die Optionskomponente langfristig zu einer Verminderung der Volatilität von Wandelanleihefonds führt. Grund dafür ist die negative Korrelation von Aktienkursen und Marktvolatilität.
Abwärtsbewegungen werden nur zu einem Drittel nachvollzogen
Daher besagt eine Faustregel: Wandelanleihen machen die Aufwärtsbewegung der unterliegenden Aktie zu rund zu zwei Dritteln mit, Abwärtsbewegungen hingegen nur zu einem Drittel. Aufgrund dieser Asymmetrie übertreffen Wandelanleihen langfristig oft sogar die Renditen von Aktien. Und dies bei geringerer Volatilität.
Franklin liegt an der Spitze
Bester globaler Wandelanleihefonds war in den vergangenen drei Jahren der Franklin Global Convertible Securities Fund. Die beiden Manager Alan Muschott und Eric Webster profitierten von ihrem offensiven Anlagestil. Sie setzten stark auf Wandelanleihen von Technologieunternehmen und profitierten so von der Kursrally der Techaktien. Sie erzielten einen Zuwachs von fast 57 Prozent. Auf Grund des großen Erfolgs wurde bei dem Fonds allerdings zum 09.12.2020 ein Soft-Close durchgeführt.
Erstanlich guter ETF
Erstaunlich erfolgreich war in den vergangenen drei Jahren auch der SPDR Refinitiv Global Convertible Bond UCITS ETF. Der ETF legte um knapp 46 Prozent zu. Er investiert direkt in aktuell 340 Wandelanleihen. Einzelne Titel werden nur moderat gewichtet. Aktuell ist der größte Wert, SEA, mit 2,44 Prozent gewichtet. Aus Ländersicht sind die USA mit 54,9 Prozent hoch gewichtet, gefolgt von Frankreich mit 7,9 Prozent und Deutschland mit 7,2 Prozent. Das Delta beträgt 0,58. Damit ist der ETF im klassischen hybriden Bereich aufgestellt. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Anleihen liegt mit 3,71 Jahren im mittleren Bereich. Seit 2018 gibt es den ETF auch in Euro-gehedgter Version.
Die UBS hat einen Dauerbrenner im Programm
Zu den Dauerbrennern unter den Convertible Bonds Fonds gehört der UBS (Lux) Bond Sicav - Convert Global, den es in den verschiedensten Währungen gibt. Manager Ulrich Sperl managt den Fonds bereists seit 2005 zusammen mit Alain Eckmann. Der Fonds gehört seit vielen Jahren stets zu den überzeugendsten globalen Wandelanleihefonds auf dem Markt. Die Dollar-gehedgte Variante schaffte in den vergangenen drei Jahren gut 44 Prozent Performance.
Die 15 besten Wandelanleihefonds
Name | Gesamt Fondsvolumen | tgl. Perf. 1 Jahr | Perf. 3 Jahre kum. | Volatilität 3 Jahre | ISIN |
---|---|---|---|---|---|
Franklin Global Convertible Securities Fund A (acc) EUR | 1410,81 Mio. EUR | 16,41% | 56,77% | 13,59% | LU0727122854 |
Calamos Global Convertible Fund A USD Accum | 267,70 Mio. EUR | 15,11% | 48,50% | 10,68% | IE00B28VTV28 |
Franklin Global Convertible Securities Fund A (acc) EUR-H1 | 1410,81 Mio. EUR | 14,18% | 47,07% | 14,76% | LU0727123316 |
SPDR Refinitiv Global Convertible Bond UCITS ETF | 946,55 Mio. EUR | 16,17% | 45,83% | 11,98% | IE00BNH72088 |
Alma US Convertible Fund I USD Capitalisation | 135,87 Mio. EUR | 15,90% | 44,46% | 12,50% | LU0685779000 |
UBS (Lux) Bond SICAV - Convert Global (EUR) (USD hedged) F-acc | 4848,58 Mio. EUR | 21,18% | 44,22% | 12,31% | LU1255922012 |
JPMorgan Funds - Global Convertibles Fund (EUR) A (dist) - GBP (hedged) | 1141,38 Mio. EUR | 23,53% | 43,29% | 15,20% | LU0397083378 |
Lazard Convertible Global RC EUR | 5,7 Mrd. EUR | 12,55% | 41,29% | 10,67% | FR0010858498 |
HVP Global Opportunities Fund EUR | 8,25 Mio. EUR | 9,20% | 40,14% | 13,48% | LI0105946391 |
Aviva Global Convertibles Fund GBP Ixh | 402,90 Mio. EUR | 18,12% | 39,14% | 14,52% | LU0367993150 |
SPDR Refinitiv Global Convertible Bond EUR Hdg UCITS ETF Acc | 569,37 Mio. EUR | 14,79% | 38,83% | 9,16% | IE00BDT6FP91 |
Morgan Stanley Global Convertible Bond (USD) A | 555,99 Mio. EUR | 16,81% | 37,85% | 9,92% | LU0149084633 |
BNP Paribas Global Convertible Classic Dis | 4,24 Mio. EUR | 15,42% | 36,82% | 10,37% | LU1022396367 |
Aviva Investors - Global Convertibles Fund B | 402,90 Mio. EUR | 9,98% | 36,25% | 11,26% | LU0144879052 |
Oddo BHF Convertible Global CR USD h | 11,06 Mio. EUR | 15,14% | 35,09% | 10,24% | LU1493433186 |
Stand: 30.09.2021; Quelle: FVBS professional |
Diesen Beitrag teilen: