• PartnerLounge
  • Bellevue Funds (Lux) SICAV
  • Metzler Asset Management
  • Comgest Deutschland GmbH
  • Capital Group
  • Robeco
  • Degroof Petercam SA
  • William Blair
  • Columbia Threadneedle Investments
  • Shareholder Value Management AG
  • DONNER & REUSCHEL AG
  • Bakersteel Capital Managers
  • ODDO BHF Asset Management
  • KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
  • Aberdeen Standard Investments
  • Pro BoutiquenFonds GmbH
  • Edmond de Rothschild Asset Management
  • iQ-FOXX Indices
  • AB Europe GmbH
  • M&G Investments
  • Morgan Stanley Investment Management
  • Carmignac
  • RBC BlueBay Asset Management
  • Pictet
  • dje Kapital AG
  • DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----
Europa

Schicksalstag oder Non-Event für Anleger?

Politiker deklarieren schon aus Eigeninteresse gerne die jeweils anstehende Wahl als Schicksalswahl. Auch bei dem diesmal am kommenden Sonntag stattfindenden Urnengang zum Europäischen Parlament ist es nicht anders. Politisch könnte es tatsächlich so sein, dass die etablierten Parteien der Mitte erneut einen Dämpfer bekommen und linke wie rechte Kräfte an den Rändern Zulauf bekommen.

24.05.2019 | 13:20 Uhr von «Christian Bayer»

Ergebnis eingepreist?

Während Politiker gerne beim Buhlen um die Wählergunst im Vorfeld dramatisieren, sehen Experten großer Fondsgesellschaften die Lage etwas nüchterner und entspannter. "Allenfalls ein erdrutschartiger Sieg der Rechten würde vermutlich ausreichen, um eine sichtbare Marktreaktion hervorzurufen", so eine der Kernaussagen zur anstehenden Wahl von Martin Lück, Investmentstratege bei BlackRock. Der zunächst als ausgemacht geltende Erfolg rechter Parteien könnte aber diesmal ausbleiben, da die österreichische FPÖ nach Ibiza-Gate ihre Wunden leckt und ihre Minister aus der Regierung abgezogen hat. Möglicherweise steht das Land vorm Sturz von Kurz, dem jungen Ministerpräsidenten und Hoffnungsträger der ÖVP. Ein Misstrauensvotum am kommenden Montag bringt Klarheit.

Bleibt als Hoffnungsträger der Rechten noch der italienische Innenminister Matteo „Il Capitano“ Salvini, der mit der Lega mit über 30 Prozent die wohl stärkste Kraft in Italien bleiben wird. „Beklagenswert bleibt das erwartete und seltsam teilnahmslos zur Kenntnis genommene Abschmelzen der Mitteparteien. Da der neue Kommissionspräsident (bzw. die Präsidentin) höchstwahrscheinlich von einer der traditionellen Mitteparteien kommen wird, ergibt sich schon daraus eine Schwächung der demokratischen Legitimität der künftigen Kommission“, beschreibt Lück die langfristigen Perspektiven. Falls es also zu keinen unerwarteten Ergebnissen kommt, dürfte die Europa-Wahl aus Sicht Lücks an den Finanzmärkten eher ein Non-Event sein.

Krisenszenario

Anlage-Experte Daniel Hartmann von Bantleon sieht es per saldo ähnlich. Aufgrund des schlechten Abschneidens einiger Regierungsparteien in den europäischen Ländern schließt Hartmann, Chef-Ökonom bei Bantleon, nationale politische Krisen in Folge der Wahl nicht aus. Verluste der 5-Sterne-Bewegung in Italien und der Parteien der großen Koalition in Deutschland, könnten zu neuen Regierungskonstellationen führen. Die wirtschaftlichen Folgen dieser nationalen Krisen hält er allerdings für überschaubar. Entscheidender als die Wahlen sieht Hartmann für Europa die Entwicklung des Handelsstreits zwischen USA und China sowie die zuletzt positiven Signale der chinesischen Wirtschaft, von denen auch europäische Unternehmen profitieren würden.

Wer führt die EZB?

Adrian Hilton, Fixed Income Portfoliomanager bei Columbia Threadneedle, erwartet ebenfalls keine längerfristigen Auswirkungen des Urnengangs am kommenden Sonntag, solange das politische Gleichgewicht stabil bleibt: „Aber auch wenn ein gutes Abschneiden für die Euroskeptiker und Populisten für einige Aufregung auf dem Markt sorgen könnte, sind die mittelfristigen Auswirkungen unserer Meinung nach relativ gering, solange die Kontrolle zwischen der EVP- und der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten (S&D) geteilt bleibt.“ Aus Hiltons Sicht könnte ein starkes Zulegen der Lega bei den Europawahlen zu Neuwahlen in Italien führen und dort zu entsprechender Volatilität an den regionalen Finanzmärkten führen.

Indirekte mögliche Auswirkungen auf die Wahl des EU-Kommissions-Präsidenten sieht der Experte, wenn die EVP ihre Position als stärkste Fraktion verliert und Manfred Weber nicht zum EU-Kommissionspräsidenten gewählt wird. In diesem Fall würden aus Sicht Hiltons möglicherweise die Chancen von Jens Weidmann als Nachfolger Draghis an der Spitze der EZB erhöhen. Und dann hätte das Ergebnis der Europa-Wahl eben doch Auswirkungen, mit denen etliche nicht gerechnet haben.

Spitzenkandidaten-Karussell

Weniger berechenbare politische Entscheidungen im Europäischen Parlament wären laut Apolline Menut, Volkswirtin für die Eurozone bei AXA IM, mögliche Folgen der Wahl: „Die Fragmentierung könnte zeitlich begrenzte Bündnisse unterschiedlicher politischer Kräfte ermöglichen und damit die Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung vergrößern“. Betroffen davon wären nach Auffassung Menuts auch der Auswahlprozess bei der Besetzung von Spitzenpositionen in der EU, allen voran die Nachfolge von Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident, aber eben auch die des Präsidenten der EZB.

Dabei geht es nicht nur darum, die geeignetste Persönlichkeit für die Aufgabe zu finden. „In diesem politischen Game of Thrones spielen auch die Nationalität, die politische Ausrichtung und das Geschlecht der Kandidaten eine wichtige Rolle“, so Menut. Falls es Manfred Weber gelingt, im bisher vorgesehenen Auswahlverfahren EU-Kommissionspräsident zu werden, sieht Menut gute Chancen für einen französischen oder Frankreich nahestehenden Kandidaten für die EZB. Andernfalls könnte der Nachfolger Draghis aus dem hohen Norden kommen. In Frage kämen in dem Fall Olli Rehn oder Erkki Liikanen, beide aus Finnland.

Diesen Beitrag teilen: