Rund 25 Prozent antworteten, sie hätten zu wenig Geld, um sich mit dem Thema zu befassen. Jeweils rund 20 Prozent der Befragten beklagten, das Thema sei zu komplex und die Informationen seien zu widersprüchlich. 60 Prozent stimmten der Aussage zu, Finanzwissen sollte ein Pflichtfach in der Schule sein. Swiss-Life-Geschäftsführer Jörg Arnold kritisierte: "Aktuelle Lehrpläne wirken nicht zeitgemäß und sie bereiten nur bedingt auf ein selbstbestimmtes Leben vor."
Laut Umfrage bezweifeln 83 Prozent, dass die gesetzliche Rente sicher sei. 27 Prozent der Frauen wünschen sich mehr Informationen zum Thema allgemeines Sparen, 30 Prozent der Männer zum Thema Aktien. Yougov hatte im Mai rund 2000 Menschen in Deutschland befragt.
Quelle: dpa-AFX
Diesen Beitrag teilen: