• PartnerLounge
  • Bellevue Funds (Lux) SICAV
  • Metzler Asset Management
  • Comgest Deutschland GmbH
  • Capital Group
  • Robeco
  • Degroof Petercam SA
  • William Blair
  • Columbia Threadneedle Investments
  • Shareholder Value Management AG
  • DONNER & REUSCHEL AG
  • Bakersteel Capital Managers
  • ODDO BHF Asset Management
  • KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
  • Aberdeen Standard Investments
  • Pro BoutiquenFonds GmbH
  • Edmond de Rothschild Asset Management
  • iQ-FOXX Indices
  • AB Europe GmbH
  • M&G Investments
  • Morgan Stanley Investment Management
  • Carmignac
  • RBC BlueBay Asset Management
  • Pictet
  • dje Kapital AG
  • DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

Nvidia-Hype: Diese Fonds setzen am stärksten auf den Börsenstar

Nvidia Endeavor Building
Tech-Fonds

Der US-Chiphersteller sorgt dank gewaltiger Umsatz- und Gewinnsprünge für neue Kursrekorde. TiAM FundResearch hat analysiert, in welchen Portfolios Nvidia eine große Rolle spielt.

23.05.2024 | 12:15 Uhr von «Peter Gewalt »

Nvidia beats Facebook. Der Börsenwert des Chipkonzerns legte an einem einzigen Tag um rund 277 Milliarden Dollar auf knapp zwei Billionen US-Dollar zu. Der bisherige Rekordwert mit einem Tagesplus von 197 Milliarden US-Dollar stammte laut dpa vom Facebook-Konzern Meta.  Grund für Rekordrally: Nvidia hatte am Vortag exzellente Quartalszahlen mit kräftigen Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn vorgelegt, die die Erwartungen der Experten klar übertroffen hatten. Und Analysten trauen der Aktie aufgrund des KI-Booms weitere Kurssprünge in Zukunft zu. Wer aus Risikogründen allerdings keinen Einzelwert kaufen möchte, hat mit Investmentfonds eine Alternative.

TiAM Fund Research hat daher die Fonds selektiert, die den Chip-Superstar am stärksten in ihren Portfolios gewichtet haben. Ganz vorne liegen hier ETFs wie der iShares MSCI World Information Technology Sector ESG UCITS ETF mit einer Nvidia-Gewichtung von über 17 Prozent, die keine so strenge Einzeltitelbegrenzung haben wie aktiv gemanagte Fonds. Erst auf dem zehnten Platz landet mit dem BGF World Technology Fund daher der einzige Nicht-ETF. Interessant: Neben sieben reinen Technologie-Portfolios finden sich auch drei ESG-ETFs unter den Top-Ten.

Name Isin Anteil in %
iShares MSCI World Information Technology Sector ESG UCITS ETF IE00BJ5JNY98 17,40
iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF IE00B3WJKG14 17,37
Xtrackers MSCI USA Information Technology UCITS ETF IE00BGQYRS42 17,04
Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF IE00BM67HT60 14,73
SPDR MSCI World Technology UCITS ETF IE00BYTRRD19 14,70
UBS S&P 500 ESG ELITE UCITS ETF IE00BLSN7P11 12,55
Deka MSCI USA Climate Change ESG UCITS ETF DE000ETFL573 11,96
VanEck Semiconductor UCITS ETF IE00BMC38736 10,55
Xtrackers MSCI USA ESG UCITS ETF IE00BFMNPS42 10,54
BGF World Technology Fund LU0056508442 10,43

Quelle. Eigene Recherche

Diesen Beitrag teilen: