Die von der Trump-Administration geplante „Rachesteuer“ (Section 899) hat weltweit eine große Debatte ausgelöst. Vorgesehen ist eine Sondersteuer von 20 % auf US-Dividenden und andere Anlageerträge für einige ausländische Anleger.
20.06.2025 | 06:41 Uhr
Dies könnte gravierende, weitreichende Folgen haben. Erfahren Sie mehr darüber von Stephen Dover vom Franklin Templeton Institute.
Dieser Artikel wurde ursprünglich im LinkedIn-Newsletter „Global Market Perspectives“ von Stephen Dover veröffentlicht. Folgen Sie Stephen Dover auf LinkedIn, wo er seine Gedanken und Kommentare sowie seinen Newsletter mit globalen Marktperspektiven veröffentlicht.
Vor Kurzem hat das US-Repräsentantenhaus den „One Big Beautiful Bill“, ein Gesetzespaket mit Steuererleichterungen, genehmigt, das nun dem Senat zur Beratung vorliegt. Es enthält in Section 899 eine neue Vergeltungssteuer und diese „Rachesteuer“ soll andere Länder davon abhalten, „unfaire“ Steuern von US-Unternehmen zu kassieren.
Nächste Schritte: Über das Steuergesetz wird nun im Senat beraten, der Änderungen vornehmen könnte. Aufgrund der potenziell weitreichenden Auswirkungen dieser neuen Steuer sollten Anleger das Gesetzgebungsverfahren aufmerksam verfolgen.
WO LIEGEN DIE RISIKEN?
Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des Anlagekapitals.
Beteiligungspapiere unterliegen Kursschwankungen und sind mit dem Risiko des Kapitalverlusts verbunden.
Festverzinsliche Wertpapiere bergen Zins-, Kredit-, Inflations- und Wiederanlagerisiken sowie das Risiko eines möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Wenn die Zinssätze steigen, fällt der Wert von festverzinslichen Wertpapieren.
Franklin Templeton, seine verbundenen Unternehmen und seine Mitarbeiter erbringen keine Steuer- oder Rechtsberatung für Steuerzahler. Diese Materialien und alle Erklärungen im Zusammenhang mit Steuern sind nicht für die Verwendung durch Steuerpflichtige zur Vermeidung von Steuerstrafen oder zur Einhaltung geltender Steuergesetze oder -vorschriften bestimmt oder erstellt worden und dürfen von diesen nicht verwendet oder als verlässlich angesehen werden. Sofern vorhanden, können steuerbezogene Aussagen in Verbindung mit der „Bewerbung oder Vermarktung“ der in diesen Unterlagen behandelten Transaktion(en) oder Angelegenheit(en) gemacht worden sein, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Steuerzahler sollten sich in Bezug auf ihre individuelle Situation von einem unabhängigen Steuerberater beraten lassen.
WF: 5492965
Diesen Beitrag teilen: