WisdomTree: Protektionismus schafft Potenzial für japanische Small-Cap-Aktien

Foto: Aneeka Gupta, Associate Director, Research bei WisdomTree.
Small-Caps

Ein Einlenken im Handelskrieg ist nicht in Sicht. Doch der wachsende Protektionismus eröffnet einen interessanten Investment Case für japanische Small-Cap-Aktien, wie Aneeka Gupta, Associate Director, Research bei WisdomTree, erklärt.

26.07.2018 | 09:12 Uhr

Investorenstimmung tendiert im ersten Halbjahr 2018 in Richtung Small Caps

Handelskonflikte eskalieren und der Protektionismus scheint wieder im Spiel zu sein. Die Unsicherheit im Hinblick auf die Handelspolitik spiegelt sich auch in den aktuellen Kapitalflüssen von Exchange-Traded Funds (ETF) wider, die häufig zur Einschätzung der Investorenstimmung herangezogen werden. Es überrascht nicht, dass sich die Spanne zwischen den globalen ETF-Kapitalflüssen von Small-Caps gegenüber denen von Large-Caps im zweiten Quartal 2018 mit 9,1 Milliarden USD1 am stärksten erweitert hat und damit ihren höchsten Stand in mehr als vier Jahren erreicht. Die zunehmende Abweichung bei den ETF-Kapitalflüssen zwischen Small- und Large-Caps spiegelt eine inländische Ausrichtung unter den Investoren wider. Das sich daraus ergebende Umfeld sorgt bei Small-Cap-Aktien für potenzielle Chancen, da sie typischerweise stärker vom zugrunde liegenden inländischen Wachstum profitieren und Investoren vor den protektionistischen Belastungen schützen, unter denen das globale Wachstum leidet. Small-Caps bieten unabhängig vom breiteren wirtschaftlichen Hintergrund Potenzial für Anlagerenditen. 

Sind japanische Small-Caps derzeit günstig?

Seit Anfang 2000 schneiden japanische Small-Cap-Aktien durchweg besser ab als japanische Large-Cap-Aktien und die Differenz dieser Outperformance befindet sich derzeit auf einem Rekordhoch (siehe Chart unten). Ironischerweise ist japanischen Small-Caps dieses Kunststück mit einer durchschnittlichen Volatilität von 12,4 % gelungen, im Vergleich zu den 10,9 % für japanische Large-Cap-Aktien. Damit widersetzen sie sich dem verbreiteten Irrtum, dass eine Small-Cap-Strategie die zusätzliche Belastung einer höheren Volatilität mit sich bringt. Für eine Small-Cap-Strategie verzeichnen japanische Small-Caps derzeit eine sehr viel geringere Volatilität (13 %) als ihre Pendants in den USA (15 %) und in Europa (12 %). Aus Sicht der Vermögensallokation bieten sie sich dadurch als zusätzliche Position im Portfolio an (Quelle: Bloomberg). Der japanische Aktienmarkt ist einzigartig, da die Renditen aus Aktien und der lokalen Währung historisch gesehen negativ korreliert sind und dadurch die Volatilität gesenkt wird.

Abbildung 1: Historische Outperformance von japanischen Small- gegenüber Large-Cap-Aktien

Historische Outperformance von japanischen Small- gegenüber Large-Cap-Aktien

Quelle: Bloomberg, WisdomTree, Daten verfügbar bis Schlusskurs vom 10. Juli 2018. Die historische Performance ist kein Anhaltspunkt für die künftige Performance und jedes Investment kann im Wert sinken.

Dadurch eröffnet sich ein interessanter Investment Case für japanische Small-Cap-Aktien, die aktuell (Stand: 30. Juni 2018) trotz ihrer starken Performance die niedrigste Bewertung unter den Small-Cap-Aktien weltweit für sich beanspruchen. Japanische Small-Cap-Aktien sind mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 17,6 gegenüber vergleichbaren Aktien nicht nur günstiger, sie werden zudem mit einem Abschlag von 40 % gegenüber ihrem historischen Durchschnitt (von 29) gehandelt. Das Wachstum beim Betriebsgewinn von japanischen Small-Cap-Aktien hat in den vergangenen 12 Jahren jährlich im Durchschnitt 15 % betragen, das von japanischen Large-Cap-Aktien 11 %. Japanische Small-Caps verdienen aufgrund ihrer höheren Wachstumsgeschwindigkeit eine höhere Bewertung.

Abbildung 2: Vergleich der globalen Small-Cap-Aktienbewertung gegenüber ihrem langfristigen Durchschnitt

Vergleich der globalen Small-Cap-Aktienbewertung gegenüber ihrem langfristigen Durchschnitt
Long term average Price to earnings ratio (P/E) Langfristiges durchschnittliches Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Quelle: Bloomberg, WisdomTree, Daten verfügbar bis Schlusskurs vom 9. Juli 2018. Hinweis: Das langfristige historische durchschnittliche KGV entspricht dem durchschnittlichen KGV vom 01.01.2002 bis zum 29.06.2018. Ein direktes Investment in einen Index ist nicht möglich. Die historische Performance ist kein Anhaltspunkt für die künftige Performance und jedes Investment kann im Wert sinken.

Strukturelle Reformen für weitere Wachstumsimpulse?

Im Gegensatz zu früheren Booms auf dem japanischen Aktienmarkt, wie die in den Jahren 1999 oder 2003, beruht der aktuelle Aufschwung am Aktienmarkt, der 2012 seinen Anfang nahm, unseres Erachtens auf einem starken Gewinnwachstum anstatt auf der Entwicklung der Kurskennzahlen. Japans Premierminister Shinzō Abe veränderte das politische Umfeld in Japan nach seiner Rückkehr an die Regierungsspitze im Jahr 2012 und kehrte damit zu Wirtschaftswachstum und politischer Stabilität zurück. Japan erholt sich langsam von seiner langen Periode der Deflation – die Produktionslücke schließt sich und der Arbeitsmarkt zieht an. Abes dreigleisiger Ansatz, durch den die wirtschaftlichen Grundlagen verbessert werden sollten, konzentrierte sich auf: (1) geldpolitische Lockerung, (2) finanzielle Anreize und (3) strukturelle Reformen. Bisher hat die japanische Wirtschaft von den Vorteilen sowohl der geldpolitischen als auch der finanziellen Impulse profitiert. Unseres Erachtens befinden sich die strukturellen Reformen noch in Arbeit und werden wahrscheinlich für ein binnenwirtschaftliches Wachstum sorgen. In kleineren Unternehmen werden derzeit Tarifverhandlungen geführt und es ist gut möglich, dass sie den Weg für allseits erwartete Lohnerhöhungen ebnen werden. Trotz der Unsicherheit um Abes politische Situation – aktuelle Skandale drohen zurzeit, den politischen Fortschritt der Regierung scheitern zu lassen – erwarten wir, dass die Reformen unabhängig davon, ob Abe zurücktreten muss oder nicht, weitergehen werden. 

Der besondere, nach Dividenden gewichtete Ansatz von WisdomTree

Der WisdomTree Japan SmallCap Dividend Index bietet einen charakteristischen Mechanismus zur Gewichtung nach Dividenden, um Zugang zum Wachstum japanischer Small-Caps zu erhalten. Der Index nutzt einen fundamentalen Ansatz, um die Komponenten des qualifizierten Universums nach ihren ausgeschütteten Bardividenden anstatt nach ihrer Marktkapitalisierung neu zu gewichten. Der Wechsel weg von der Gewichtung nach Marktkapitalisierung und hin zur Gewichtung nach Dividenden hilft dabei, Unternehmen mit höheren Dividendenrenditen (günstiger) überzugewichten und Unternehmen mit niedrigerer Dividendenrendite (teurer) unterzugewichten. Die durchschnittliche Dividendenrendite des WisdomTree Japan SmallCap Dividend Index lag bei 2,24 %, im Vergleich dazu verzeichnete der MSCI Japan Small-Cap Index 1,84 % (Stand: 29. Juni 2018). Unserer Ansicht nach war diese Differenz der Hauptgrund für die Outperformance des WisdomTree SmallCap Dividend Index gegenüber dem MSCI Japan Small-Cap Index (1,68 %) und dem Large-Cap MSCI Japan Index (3,37 %) im Zeitraum vom 31. Mai 2006 bis zum 31. Mai 2018. Auch die Aufschlüsselung der Umsätze der Komponenten beider Indizes zeigt, dass der WisdomTree Japan SmallCap Dividend Index über eine höhere Allokation in der japanischen Binnenwirtschaft verfügt und dadurch die Portfolios der Investoren vor den fortwährenden Handelskriegen und den Tücken des Yen schützt. 

Abbildung 3: WisdomTree Japan SmallCap Dividend Index bietet höheres Engagement in der inländischen Wirtschaft

WisdomTree Japan SmallCap Dividend Index bietet höheres Engagement in der inländischen Wirtschaft

Japan ist hervorragend positioniert, um mit dem Fortschritt der Automation zurechtzukommen. Da der Bevölkerungsanteil im erwerbsfähigen Alter sinkt, muss Japan die Entwicklung von Robotern beschleunigen, um sich einen Vorsprung gegenüber konkurrierenden Ländern zu sichern. Um diesen sich entwickelnden Trend auszunutzen, vergibt der WisdomTree Japan SmallCap Dividend Index eine Allokation von 37 % an Informationstechnologie und Industriesektoren, die ein Engagement in Automation, dem sogenannten Internet of Things (IoT) und Elektrofahrzeugen bereitstellen. 

[1] Quelle: Bloomberg, Stand: 2. Quartal 2018.


Diesen Beitrag teilen: