Den kürzlichen Jahreswechsel verbinden Investoren diesmal vor allem mit der Hoffnung, dass das neue Jahr besser wird als das vergangene. Mehr als eine Hoffnung ist dies für den Moment aber nicht.
09.01.2023 | 08:36 Uhr
Im Gegensatz zu früheren Jahren gewinnt die Aktienauswahl 2023 dadurch wieder stark an Bedeutung und wird ein wesentlicher Schlüssel für den Anlageerfolg sein. Man muss sie gezielt suchen: jene Unternehmen, die sich freischwimmen und auch in einem uneinheitlichen Kapitalmarktumfeld erfolgreich behaupten können.
Deshalb tauchen wir in diesem Investorenbrief tief ein und erläutern detailliert unser Koordinatensystem, das die Kriterien für die Titelselektion in den Paladin ONE beschreibt. Ob uns diese im zurückliegenden Jahr gelungen ist, zeigt der inzwischen schon traditionelle Rückblick auf die Entwicklung der Portfoliounternehmen in 2022.
Das Umfeld präsentiert sich unverändert herausfordernd. Aus der engen
Umklammerung von COVID haben wir uns zwischenzeitlich zwar lösen können,
mit Einschränkungen auf vielen Ebenen werden wir aber wohl weiterleben
müssen. Die Krise als neue Normalität, deren vielfältige Auswirkungen uns auch in diesem Jahr beschäftigen werden.
Der Krieg in der Ukraine konfrontiert Europa schmerzhaft mit
einem Kapitel, das wir lange Zeit nur aus den Erzählungen älterer
Generationen kannten. Er hat großes Leid mit sich gebracht – wir haben
uns deshalb bereits im Frühjahr letzten Jahres entschieden, mit unserer
Spende einen Beitrag zur Unterstützung der Menschen vor Ort zu leisten.
Die Auswirkungen sind auch bei uns in Deutschland erheblich und werden
uns noch lange herausfordern. Der Ukraine-Krieg ist sicher nicht der
alleinige Grund, aber ein wesentlicher Auslöser für die angesprungene
Inflation. Weltweit reagieren Notenbanken mit steigenden Zinsen – ein
Giftcocktail für die Wirtschaft, deren Wachstum auf Pump basiert.
Konsumzurückhaltung und starke Bremsspuren insbesondere auf dem
Immobilienmarkt waren die unmittelbaren Folgen. Gleichzeitig
explodierten die Energiepreise. Der Gesetzgeber unternimmt zwar
Versuche, diese für Verbraucher und Unternehmen zu deckeln, es wäre aber
naiv zu glauben, dass diese Kosten uns als Gesellschaft nicht einholen
werden.
In diesem Umfeld haben sich auch die Börsen weltweit negativ entwickelt. Besonders litten dabei die Anteilsscheine von kleinen und mittelgroßen Unternehmen, die wesentlicher Bestandteil unseres Anlageuniversums sind. Vielfach wurde in einem wenig liquiden Segment verkauft, um Liquidität zu schaffen. Dies vorausgeschickt, musste unser Fonds Paladin ONE im Jahr 2022 19,12% abgeben. Damit schneiden wir in Sachen Wertentwicklung zwar besser ab als MDAX und SDAX, mussten uns in diesem Jahr allerdings dem DAX geschlagen geben. Dass einzelne Indizes in den letzten Jahren gelegentlich besser performt haben, ist durchaus nicht ungewöhnlich. In Summe jedoch haben wir rückblickend alle drei genannten Indizes performanceseitig weit hinter uns gelassen.
Der Erfolg über die Langstrecke wurde auch von Citywire ausgezeichnet. Die Fondsanalysten verliehen Paladin den Award als Beste Fondsgesellschaft Aktien Deutschland.
Wir sehen das als Bestätigung für unseren aktiven Investmentansatz.
Ansporn genug, um die Märkte auch zukünftig auf Abstand zu halten.
Das zurückliegende Jahr hat unserer Fondsfamilie Nachwuchs beschert: Mit der Auflage des Paladin ORIGINS
hat der Paladin ONE einen kleinen Bruder bekommen. Das ist uns zu einem
Zeitpunkt gelungen, an dem die meisten Fondsanbieter mit erheblichen
Mittelabflüssen konfrontiert waren. Ein besonderer Vertrauensbeweis
unserer Anleger also, für den wir uns ausdrücklich bedanken.
Kleiner Bruder ist hier durchaus wörtlich zu verstehen: Der Fonds
Paladin ORIGINS wird sich – im Vergleich mit dem Paladin ONE – auf
nochmals kleinere Unternehmen konzentrieren. Weitere Informationen haben
wir kürzlich in einem Paladin Insights
veröffentlicht. Das Portfolio befindet sich derzeit noch im Aufbau und
wir erwarten Mittelzuflüsse im Fonds, die bei bereits bestehenden
Positionen zu Aufstockungen führen werden. Aus eben diesen
nachvollziehbaren Gründen berichten wir derzeit noch nicht über einzelne
Portfoliotitel. In absehbarer Zeit werden unsere Investoren auch hier
von der gewohnt transparenten Kommunikation profitieren, für die wir von
Beginn an mit unserer Gesellschaft stehen.
Das gilt auch für das Thema Nachhaltigkeit: Ein verantwortungsbewusster
Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten bestimmt seit Jahren unser
Handeln. Wir bei Paladin lassen uns diesen Beitrag etwas kosten. Der
Schutz von Haien, die Konservierung von Korallen in der Südsee oder
verbesserte Voraussetzungen für die Population des Galapagos-Pinguins
sind Herzensanliegen, die wir mit Spenden unterstützen.
Vor zwei Jahren haben wir zudem begonnen, einen ESG-Prozess zu
implementieren. Da die gängigen Ratingagenturen kleine oder mittelgroße
Unternehmen (bisher) noch unzureichend abdecken, ergänzen wir
zwischenzeitlich die externen Ratings um einen proprietär entwickelten
internen ESG-Prozess.
Konsequenterweise haben wir die beiden Aktienfonds Paladin ONE und Paladin ORIGINS auf Artikel 8 gemäß SFDR umgestellt und die Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen (UN Principles for Responsible Investments) unterzeichnet.
Wir danken unseren Investoren und Freunden der Gesellschaft für ihr
Vertrauen und Engagement bei Paladin und wünschen ein gesundes und
erfolgreiches Jahr 2023.
Für das Paladin-Team
Matthias Kurzrock, Marcel Maschmeyer, Mathias Richter
Den ausführlichen Beitrag finden Sie hier.
Dieser Newsletter dient ausschließlich der Information und darf nicht Basis für den Kauf oder Verkauf von Anteilen am TGV Paladin ONE sein.
Diesen Beitrag teilen: