ODDO BHF – „Anleger müssen bei künstlicher Intelligenz hohe Volatilität aushalten können“

Verfasst von: Prof. Dr. Jan Viebig CIO ODDO BHF SE
Investment View

Anleger in Technologietitel müssen starke Nerven zeigen. Das jüngste Beispiel ist der amerikanische Halbleiterproduzent Nvidia.

10.06.2025 | 10:48 Uhr

In der vergangenen Woche hatte der Konzern mitgeteilt, dass er im ersten Quartal 2025 trotz des Gegenwinds der amerikanischen Handelspolitik den Umsatz um 69 Prozent auf 44,1 Milliarden Dollar und den Gewinn um 25 Prozent auf fast 18,8 Milliarden Dollar gesteigert hat. Diese Zahlen hat die Börse positiv aufgenommen. Noch vor wenigen Monaten sorgten sich die Anleger, der chinesische Chatbot-Entwickler DeepSeek könnte das Geschäftsmodell von Nvidia gefährden. Diese Aussicht erschreckte die Anleger, die plötzlich den Bedarf an GPUs von Nvidia sinken sahen. Doch diese Sorge hat sich angesichts der Entwicklung weiterer KI-Anwendungen wieder gelegt.

Das Beispiel von Nvidia zeigt, wie eng Erfolg und Misserfolg im Technologiesektor beieinander liegen, wie volatil die Aktienkurse im Technologiebereich verlaufen können. Für Anleger bedeutet dies, dass Investments in Einzeltitel hohe Risiken bergen und ein diversifizierter Ansatz mit einem breiten Portfolio einer Anlage in einzelne Aktien überlegen ist.

Bisher konzentrierten sich die Anleger beim Thema KI vor allem auf Infrastruktur, Halbleiter und andere Hardware. Dies wird unserer Einschätzung nach auch künftig ein Schlüsselthema sein. Neben immer leistungsfähigeren und schnelleren Halbleitern werden auch Quantencomputer sowie die weitere Vernetzung von Computern und Robotern in Zukunft eine größere Rolle spielen – auch an den Finanzmärkten. Die großen Tech-Konzerne investieren Milliarden, um den Sprung ins Zeitalter der KI zu schaffen, allen voran die „Glorreichen Sieben“ Alphabet, Apple, Amazon, Google, Meta, Microsoft und Tesla.

Den ausführlichen Beitrag ODDO BHF – „Anleger müssen bei künstlicher Intelligenz hohe Volatilität aushalten können“ lesen Sie hier als PDF.

Diesen Beitrag teilen: