Natixis: Fondsselektoren erwarten steigende Zinsen und zunehmende Volatilität

Matthew Shafer, Leiter des globalen Wholesale bei Natixis Investment Managers
Fondsbranche

Fondselektoren bevorzugen aktives Management, um in unsicherem und volatilen Umfeld ihre Renditeziele zu erreichen. Dies ergab eine Umfrage von Natixis unter 200 professionellen Fondskäufern.

29.04.2019 | 13:03 Uhr

Eine weltweite Umfrage von Natixis Investment Managers unter 200 Analysten und Researchern, die für die Auswahl von Fonds bei Privatbanken, Vermögensverwaltern, Dachfonds und anderen Plattformen verantwortlich sind, ergab, dass mehr als acht von zehn (82%) glauben, dass ihre Renditeerwartungen für 2019 durchaus realistisch sind – trotz anhaltender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit  und  des  weiterhin  bestehenden  Umfelds  niedriger  Zinsen.  Gleichwohl  haben  sie  ihre langfristigen Renditeannahmen auf durchschnittlich 7,7% reduziert, gegenüber 8,4% im Jahr 2018. Um diese zu erreichen, zeigen sie eine klare Präferenz für ein aktives Management. So bestehen fast drei Viertel ihrer Portfolios aus aktiv verwalteten Fonds.

Vor dem Hintergrund der Unsicherheit entscheiden sich Fondsselektoren für ein aktives Management.

Die Sorgen der professionellen Fondskäufer hinsichtlich höherer Zinsen, höherer Volatilität sowie möglicher Blasenbildung etwa in Krypto-Währungen und Immobilienmärkten nehmen zu. Sie sehen, dass von der Rück- führung der ultralockeren Geldpolitik der Zentralbanken sowie von geopolitischen Störungen und Handels- streitigkeiten Performancedruck ausgeht. Drei Viertel der Befragten sind sich einig, dass Alpha mit zunehmen- der Effizienz der Märkte immer schwieriger zu erzielen ist. Sie sind bereit, höhere Gebühren für potenzielle Outperformance zu zahlen, und stimmen zu, dass das Marktumfeld 2019 für ein aktives Portfoliomanagement voraussichtlich günstig sein wird.

Matthew Shafer, Leiter des globalen Wholesale bei Natixis Investment Managers, kommentiert: "Die Aktiv-/Passiv-Debatte verschwindet nicht, aber Fondsselektoren sehen zunehmend den langfristigen Wert, der durch aktives Management generiert werden kann. Ein großer Teil der globalen Fondskäufer (62%) stimmt zu, dass aktiv verwaltete Investments langfristig die passiven übertreffen, und haben 72% ihrer Portfolios unter aktivem Management. Diesen Anteil wollen sie in den nächsten drei Jahren voraussichtlich relativ konstant halten. Selbst in ihren passiv verwalteten Beständen investieren mehr als die Hälfte (55 %) stärker in Smart Beta als vor drei Jahren, was bestätigt, dass globale Fondsselektoren traditionelle passive Positionen in andere Strategien diversifizieren".

Bei den Risikoaktiva insgesamt auf Kurs bleiben, Alternative Investments für mehr Rendite und Diversifikation nutzen.

Die Umfrage ergab, dass die Fondsselektoren nicht beabsichtigen, im Jahr 2019 große Änderungen an der Asset-Allokation vorzunehmen. Aktien und Anleihen bleiben mit Abstand die beliebtesten Anlageklassen, wobei die gesamte Aktienallokation um 1,2 Prozentpunkte auf 43% reduziert werden soll (gegenüber 44% im Jahr 2018). Alternative Investments machen derzeit im Durchschnitt 14,6% der Portfolios aus und sollen bis 2019 auf 15,8% steigen. 19% der Befragten wollen ihre Investments in Infrastruktur erhöhen, 15% die in Private Debt und 17% die in Immobilien oder REITS, wobei 70,1% der gesamten Alternativen Investments in Performanceziele, zum Risikomanagement und zur Portfoliodiversifizierung beizutragen.

ESG ist ein weiteres Jahr näher am Mainstream.

Zwei Drittel (67%) der befragten Fondskäufer sind der Meinung, dass die Einbeziehung von ESG-Faktoren innerhalb von fünf Jahren für alle Investmentmanager zur Standardpraxis gehören wird. Die Hälfte (49%) glaubt, dass ökologische und soziale Faktoren sowie solche der guten Unternehmensführung im aktuellen Auswahlprozess ihrer Organisation eine wichtige Rolle spielen. Zwei Drittel geben an, dass sie ihre Allokation in ESG-Strategien im Jahr 2019 erhöhen werden. Mehr als die Hälfte (57%) behauptet, dass bei ESG- Investitionen Alpha zu finden ist. Fondskäufer beziehen zunehmend ESG-Betrachtungen in ihre Anlage- entscheidung und -analyse ein, um die Anlagestrategien an den Werten ihrer eigenen Unternehmen auszu- richten. Gleichwohl sehen sie einen Konflikt zwischen kurzfristigen Renditezielen und langfristigen Nachhaltig- keitszielen, beklagen fehlende Leistungsnachweise und befürchten, dass Unternehmen möglicherweise "Greenwashing" betreiben, um ihr öffentliches Image zu verbessern.

Matthew Shafer: "Der Appetit auf ESG wird von Jahr zu Jahr größer, da Investoren zunehmend bestrebt sind, ihre persönlichen Werte in ihren Portfoliostrategien zu reflektieren, und die längerfristigen Rendite- vorteile der Nachhaltigkeit werden immer mehr anerkannt. Wir hören und teilen jedoch die Bedenken der Fondsselektoren bezüglich "Greenwashing". Eine robuste und klare Taxonomie, Kennzeichnungsstandards in der gesamten Branche und in allen Rechtsordnungen sowie Transparenz bei der ESG-Berichterstattung sind entscheidend für die Integrität der ESG-Anlageprodukte. Als führender aktiver Manager sind wir überzeugt davon, dass die Auseinandersetzung mit den Unternehmen bezüglich ihrer Nachhaltigkeit sowie die ent- sprechende Ausübung der Stimmrechte Teil des aktiven Investierens und einer langfristigen Performance sind."

Deutlichere Veränderungen innerhalb der Assetklassen: weniger US-Aktien, mehr Schwellenländer

Knapp die Hälfte (44%) der Fondsselektoren plant, ihre Allokation in US-Aktien zu verringern; bei euro- päischen Aktien halten sich die Pläne zum Aufbau oder Abbau der Gewichtung die Waage. Ihre Allokation in Aktien  aus  Schwellenländern  wollen  in  diesem  Jahr  39%  der  Fondskäufer  erhöhen.  Die  Fondskäufer erwarten,  dass  sich  die  Bereiche  Finanzen,  Gesundheitswesen  und  Informationstechnologie  besser entwickeln als die anderen und dass Grundstoffe und Immobilien schlechter abschneiden. Die Einstellung zur Anleihenallokation bleibt im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert. Die bemerkenswerteste Ausnahme ist eine nachlassende Begeisterung für Hochzinsanleihen, die auf Bedenken über steigende Zinsen und die Fähigkeit der Unternehmen, ihre Schulden zu bedienen, zurückzuführen ist.

Risikofaktoren; steigende Zinsen, Volatilität und Marktblasen:

  • Mehr als die Hälfte (58%) der befragten Fondsselektoren identifizierten 2019 steigende Zinsen als Top-Portfoliorisiko, wobei 78% der Fondskäufer einen Anstieg der Zinsen im Laufe des Jahres erwarten.
  • Auch bei den Fondskäufern ist Volatilität ein wichtiges Thema: 84% der Befragten erwarten für 2019 eine erhöhte Volatilität an den Aktienmärkten.
  • Fast zwei Drittel (60%) der Fondskäufer sind der Ansicht, dass die nach der Finanzkrise eingeführte
  • Regulierung wenig dazu beigetragen hat, aktuelle und zukünftige Marktrisiken zu vermindern.


Den vollständigen Bericht zur Umfrage unter Fondselektoren “Ready. Steady. And waiting.” finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen: