TiAM FundResearch hat mit Hilfe von FVBS professional ermittelt, welche 30 Fonds im laufenden Jahr am besten abgeschnitten haben. Mit dem Ergebnis, dass Krypto-Fonds 2023 ein fulminantes Comeback feiern.
02.03.2023 | 12:15 Uhr von «Jörn Kränicke»
Die Verlierer des vergangenen Jahres sind die Gewinner 2023. Das zeigt die Auswertung der Fondsergebnisse der ersten beiden Monate. Im vergangenen Jahr war der VanEck Crypto and Blockchain Innovators einer der schlechtesten Fonds. Er verlor rund 85 Prozent. In diesem Jahr ist er hingegen bislang der beste Fonds. Rund 55 Prozent hat er seit Jahresanfang zugelegt. Allerdings liegt der Fonds immer noch rund 600 Prozent unter seinem Höchststand im Jahr 2021.
Auf Pure-Plays setzen
Mit dem ETF können Anleger am langfristigen Wachstumspotenzial der Blockchain-Wirtschaft teilhaben. Er bietet einen diversifizierter Zugang zu Blockchain-Unternehmen, einschließlich Börsen für digitale Assets, Krypto-Schürfern und anderen Infrastrukturunternehmen, die hinter digitalen Währungen und intelligenteren Formen der Finanzierung stehen. Investiert ist er in insgesamt 20 Titel. Allesamt sind Pure-Play-Unternehmen, die das Potenzial haben, 50 Prozent ihrer Umsätze mit digitalen Assets zu erwirtschaften. Zu den größten Positionen gehören. Coinbase Global, Block, Riot Platforms, Microstrategy, Bitfarms.
Jan Beckers sendet Lebenszeichen
Die ersten acht Plätze werden allesamt von Krypto beziehungsweise Blockchain-ETFs und Fonds belegt. Als bester aktiv gemanagter Fonds liegt der BIT Global Crypto Leaders auf dem zweiten Platz. Jan Beckers Fonds liegt aber auch noch rund 400 Prozent unter seinem All-Time-High. Beckers investiert zum größten Teil in Krypto- und Blockchain-Aktien. Rund zehn Prozent investiert er aber auch in Kryptowährungen. Den guten Start ins neue Jahr kommentiert Beckers wie folgt: „Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass nach einem verlustreichen Jahr 2022 innerhalb der meisten Anlageklassen wieder Optimismus herrscht. Unterstützend wirkten die turnusmäßigen Rebalancings von professionellen Investoren mit neuen Risikobudgets zum Jahresbeginn.“
Investoren sind wieder zuversichtlicher für Krypto-Assets
Das
führte nach den starken Kurs- und Bewertungsrückgängen der letzten Monate laut
Beckers zu Zukäufen von Tech-Aktien und Crypto-Werten. „Crypto-Werte konnten sich durch das
verbesserte Investorensentiment stark erholen. Bitcoin hatte den besten Januar seit
2013 verzeichnet, da Investoren zunehmend zur Erkenntnis gelangen, dass der
Großteil an Zinssteigerungen sowie idiosynkratischen Problemen im Crypto-Sektor
hinter uns liegen sollte“, so Beckers weiter. Auch andere Crypto-Assets hätten
zugelegt, unter anderem aufgrund von fortschreitenden Entwicklungen im
Ökosystem. „Crypto-Aktien haben teilweise noch stärkere Renditen erzielen
können, da diese sich von einem zuvor überproportionalen Abverkauf erholen
konnten. Wir denken, dass diese Aktien im Dezember 2022 unter anderem für
Tax-Loss-Harvesting und zur Verbesserung des Depotbildes mit abverkauft wurden“,
erklärt der BIT Capital Manager.
Morgan Stanley Global Endurance Fund erholt sich stark
Unter den „normalen“ Fonds sticht der Morgan Stanley GlobalEndurance Fund A hervor. Manager Manas Gautam verlor 2022 mit dem Fonds rund 67
Prozent. Seit Jahresanfang hat sein Fonds 26 Prozent zugelegt. Gautam investiert
mit dem Fonds sehr sportlich. Wachstumswerte stehen vor allem auf seiner
Kaufliste. In den Top Ten finden sich daher Titel wie Cricut, Victoria, Appian
Corp, Global-E Online, Carvana oder auch Shopify und Fastly. Warum er diesen
teilweise arg gebeutelten Titeln die Treue hält, begründet Gautam wie folgt: „Wir
verschwenden nicht viel Zeit darauf, uns über Schwankungen am Markt oder die Prognosen
von Ökonomen und Experten Sorgen zu machen. Stattdessen konzentrieren wir uns auf
das Potenzial der Kapitalvermehrung und die Fundamentaldaten der von uns gehaltenen
Unternehmen.“
Tabelle der 30 besten Fonds 2023
Name | Perf. 1 Jahr | Perf. seit 1.1. | Perf. KJ 2022 | Volatilität 1 Jahr | ISIN |
VanEck Crypto and Blockchain Innovators UCITS ETF USD A | -68,80% | 54,89% | -85,04% | 107,47% | IE00BMDKNW35 |
BIT Global Crypto Leaders R-I | -54,94% | 48,71% | -80,02% | 78,92% | DE000A3CNGM3 |
WisdomTree Crypto Market | -42,39% | 47,43% | -70,23% | 66,46% | GB00BMTP1626 |
iShares Blockchain Technology UCITS ETF USD Acc | 47,24% | - | - | - | IE000RDRMSD1 |
WisdomTree Crypto Mega Cap Equal Weight | -37,85% | 41,17% | -65,00% | 58,81% | GB00BMTP1733 |
Grayscale Future of Finance UCITS ETF - Acc | - | 39,63% | - | - | IE000TVPSRI1 |
WisdomTree Blockchain UCITS ETF - USD Acc | - | 35,34% | - | - | IE000940RNE6 |
Systematic DLT Fund EUR B | -15,46% | 34,70% | -37,33% | 36,24% | LI0448059159 |
Accuro Global Opportunities Fund P | 279,47% | 30,15% | 175,47% | 108,28% | LI0021410597 |
Morgan Stanley Global Endurance Fund A | -38,46% | 26,12% | -65,57% | 37,14% | LU2027375281 |
ETC Group Digital Assets and Blockchain Equity UCITS ETF Acc | -58,54% | 25,82% | -74,96% | 52,19% | IE00BMQ8YK98 |
Lyxor ETF Euro STOXX 50 Daily Leverage | 22,99% | 25,01% | -22,19% | 48,22% | FR0010468983 |
BIT Global Fintech Leaders R-I | -34,38% | 24,53% | -54,53% | 32,32% | DE000A2QJLA8 |
10XDNA - Disruptive Technologies - R | -24,16% | 23,74% | -51,67% | 36,42% | DE000DNA10X3 |
iShares EURO STOXX Banks 30-15 UCITS ETF (DE) EUR (Dist) | 31,61% | 23,05% | -0,09% | 30,41% | DE0006289309 |
Fidelity Electric Vehicle & Future Transportation UCITS ETF Acc USD | 21,33% | - | - | - | IE0009MG7KH8 |
Lyxor EURO STOXX Banks (DR) UCITS ETF - Acc | 22,94% | 21,27% | 0,46% | 30,65% | LU1829219390 |
Lyxor Daily LevDAX UCITS ETF - Acc | 4,33% | 21,12% | -28,24% | 47,29% | LU0252634307 |
Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C | 4,40% | 20,98% | -28,13% | 47,12% | LU0411075376 |
iShares STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF (DE) | 25,73% | 20,97% | 1,06% | 25,46% | DE000A0F5UJ7 |
Invesco EURO STOXX Optimised Banks UCITS ETF | 21,79% | 20,93% | 0,32% | 31,28% | IE00B3Q19T94 |
WEALTHGATE Biotech Aggressive Fund P | -13,72% | 20,86% | -43,17% | 36,39% | DE000A2PYP99 |
BIT Global Internet Leaders 30 R - I | -28,96% | 20,52% | -52,18% | 23,52% | DE000A2N8127 |
Lyxor ETF Nasdaq-100 Daily Leveraged EUR | -32,35% | 20,36% | -57,69% | 57,18% | FR0010342592 |
Invesco STOXX Europe 600 Optimised Retail UCITS ETF | -5,29% | 20,06% | -33,21% | 42,18% | IE00B5MTZM66 |
Lyxor MSCI Semiconductors ESG Filtered UCITS ETF - Acc | -9,14% | 19,96% | -33,26% | 41,21% | LU1900066033 |
AMUNDI ETF MSCI Europe Banks | 19,42% | 19,95% | 1,31% | 25,35% | FR0010688176 |
iShares STOXX Europe 600 Retail UCITS ETF (DE) | -2,89% | 19,87% | -31,18% | 39,53% | DE000A0H08P6 |
Lyxor MSCI Greece UCITS ETF - Dist | 19,01% | 19,55% | 2,74% | 22,82% | FR0010405431 |
Invesco STOXX Europe 600 Optimised Banks UCITS ETF | 18,72% | 19,49% | -0,41% | 27,00% | IE00B5MTWD60 |
Stand: 01.03.2023; Quelle: FVBS professional |
Diesen Beitrag teilen: