avesco: Corporate Sustainability als Teil des Risikomanagements

Corporate Sustainability als Teil des Risikomanagements
Nachhaltigkeit

Corporate Sustainability meint, dass Unternehmen Erfolg mit Umwelt- und Sozialverantwortung vereinen sollen. Der Artikel beschreibt, wieso Nachhaltigkeit für langfristigen Erfolg wichtig ist und auch das Risikomanagement von Firmen umfassen sollte.

11.05.2023 | 10:11 Uhr

Exkurs: die Schwierigkeiten mit dem Wort Nachhaltigkeit

Vor einiger Zeit legte uns in der Redaktion eine Kollegin einen Artikel aus einem Fachmagazin auf den Schreibtisch, begleitet von den Worten: „Schaut euch das einmal in Ruhe an, ich denke, das ist genau das Problem, welches die Finanzbranche mit dem Schlagwort ‚Nachhaltigkeit‘ hat“.

Es war ein Kommentar eines Finanzexperten, welcher das Thema Nachhaltigkeit mit einem Zwinkern aufs Korn nahm: „Nachhaltigkeit sei so anstrengend“, „der Begriff sei ja nicht einheitlich definiert“, „das koste Rendite“ und „sei einfach die ‚nächste Sau, welche durchs Dorf getrieben werde‘“.

Außerdem weise die Thematik nicht nur eine politische, sondern auch gesellschaftliche Tragweite auf, die nicht zuletzt durch die Fridays for Future-Bewegung dafür gesorgt habe, dass die Komponenten „Emotionen“ und „Idealismus“ Einzug gehalten hätten. Man bekäme das Gefühl, allen geht es nur noch darum, die Welt zu retten – gute, alte Finanzkennzahlen werden darüber vergessen oder für unwichtig erklärt. Es sei aber nun einmal nicht der „Job“ der Finanzakteure, die Welt zu retten, Punkt.

Was bedeutet corporate Sustainibility

Soweit so gut, doch warum das Thema Nachhaltigkeit nicht aus einer anderen Warte betrachten? Nämlich als Teil eines adäquaten Risikomanagements – im Rahmen der sogenannten Corporate Sustainability (CS).

Das Image von Nachhaltigkeit im Wandel – die Stunde der Corporate Sustainability schlägt

Die Corporate Sustainability gewinnt vor allem auch an Bedeutung, weil Nachhaltigkeit für KundInnen und KonsumentInnen wichtiger wird. Das zeigt sich ebenfalls im Finanzsektor: Auch hier kommt die Veränderung vor allem aus der AnlegerInnenschaft: „Statt als potenzielle Performance-Bremse sehen Anleger jetzt ESG-Strategien und Co zunehmend als Rendite-Turbo und zugleich als Risikobegrenzer an“, hieß es in einer €uro Spezial–Ausgabe in 2020.

Überhaupt ist das hartnäckige Vorurteil der Renditeeinbußen mit einem Blick auf die Wissenschaft nicht haltbar: „Auch rückblickend zeigen Studien kaum Rendite-Nachteile. Stellvertretend für eine durchweg positive Literatur berichtet die bis 1970 zurückreichende Meta-Analyse ‚ESG und finanzielle Performance‘, dass nur jede zehnte von 2200 Studien geringe Einbußen festgestellt hat. Überwiegend seien die Ergebnisse besser gewesen“.

Auch während des Corona-Crashs haben „[n]achhaltige Anlagen […] ihre Stärken gezeigt“ (vgl. €uro Spezial–Ausgabe 11/2020). Die Zahlen, Daten und der Zeitgeist sprechen also für eine andere Auffassung von Nachhaltigkeit, jenseits von Weltrettungs-Ambitionen und reinem Idealismus, mit dem die Begrifflichkeit häufig noch innerhalb der Branche verbunden wird.

Corporate Sustainability als Baustein des Risikomanagements

Auch der globale Investment-Gigant BlackRock hat längst ausgesprochen, was vielerorts noch nicht etablierte Meinung ist. Nämlich, dass die Märkte Nachhaltigkeit bislang nicht richtig bewerten und Unternehmen, welche Nachhaltigkeit weiterhin ausklammern, langfristig mit Kursverlusten rechnen müssen (vgl. €uro Spezial–Ausgabe 11/2020).

Die Rechnung ist einfach: Nachhaltigkeit wird die Welt des Finanzmarktes signifikant verändern. Sie bei allen Geschäftsaktivitäten zu berücksichtigen ist keine Maßnahme zur Weltrettung, sondern schlichtweg risikobewusstes Handeln in der heutigen, sogenannten VUCA-Welt [VUCA ist ein Akronym für: Volatility (Volatilität/Unbeständigkeit) | Uncertainty (Unsicherheit) | Complexity (Komplexität) | Ambiguity (Mehrdeutigkeit)].

„Risiken zu kennen, ist die Voraussetzung, um deren Eintreten zu vermeiden“, sagt Founder & CEO von avesco, Oliver N. Hagedorn. „Deshalb tut jedes Unternehmen gut daran, sich mit möglichen Bedrohungen und Gefahren auseinanderzusetzen. Es gibt Risiken, die von außen auf Unternehmen wirken, beispielsweise die Digitalisierung oder Klimarisiken, wie z. B. zunehmende Sturmfluten in Wechselwirkung mit dem Meeresspiegelanstieg, die dicht besiedelten und genutzten Küstenraum bedrohen. Und es gibt Risiken, die von Unternehmen aus auf die Umwelt wirken. Exemplarisch die Förderung fossiler Brennstoffe oder der Einsatz von Unkrautvernichtern in der Landwirtschaft. Egal, um welche Risiken es geht, treten sie ein, erzeugen sie Schaden. Anders ausgedrückt, bestehende Potenziale werden zerstört und sind nicht mehr nutzbar“.

RegulatorInnen, KundInnen und InvestorInnen fordern überprüfbare Nachhaltigkeit. Darauf nicht einzugehen, stellt ein geschäftliches Risiko dar. Es sollte daher ein fester Prozess etabliert werden, um die Aspekte der Nachhaltigkeit (Ökologisch / Ökonomisch / Sozial + die Governance) angemessen innerhalb des Risikomanagements zu berücksichtigen. Die Stunde, das Thema Nachhaltigkeit und Corporate Sustainability ernsthaft in eigene Unternehmensprozesse und -strategien einzubringen, hat geschlagen.

Auch seitens Deloitte, dem internationalen Wirtschaftsprüfungsinstituts, heißt es:

Bild 2

Für den Finanzmarkt stellt Nachhaltigkeit so eine Win-Win-Win-Situation dar: Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen profitieren durch sie.

Corporate Sustainability bei avesco: Gewinn anstatt Kostenfaktor

Auch bei avesco ist die Betrachtung der Nachhaltigkeit im Kontext der Risikobewertung ein fundamentaler Bestandteil der Unternehmensanalyse. Dr. Sandra Derissen, Head of Sustainability Analysis SHC, sagt über den Analyseprozess:

Sandra Derissen

Oliver N. Hagedorn schließt sich an:

Oliver N. Hagedorn

Fazit

Unternehmen tun gut daran, Corporate Sustainability als Schlüsselkomponente in ihre Risikomanagementstrategie einzubeziehen. Das Ignorieren von Nachhaltigkeit kann langfristig zu ausschlaggebenden Verlusten führen. Unternehmen müssen verstehen, dass es beim Thema Nachhaltigkeit und Corporate Sustainability nicht nur darum geht, die Welt zu retten, sondern auch darum, in einer VUCA-Welt (Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) kluge Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Hier handelt es sich um eine Publikation von avesco Sustainable Finance AG.

Diesen Beitrag teilen: