Emerging Markets

Goldman Sachs: Wege der Besserung - Indien und China

Während die COVID-19-Pandemie zwar abklingt, nach wie vor aber viele Volkswirtschaften rund um die Welt belastet, haben die politischen Entscheidungsträger in Indien und China – den beiden größten Märkten der Welt nach der Bevölkerungszahl – im vergangenen Jahr wichtige Struktur- und politische Reformen verabschiedet.

22.06.2021 | 11:18 Uhr

Von Hiren Dasani, Co-Head of Emerging Markets Equity bei Goldman Sachs Asset Management

Gleichwohl Indien gerade besonders wieder getroffen ist von der Pandemie, lohnt sich ein Blick auf die strukturellen und langfristig gegebenen Potentiale beider Wirtschaftstreiber in Asien.

Beide Länder, in denen jeweils mehr als 1,3 Milliarden* Menschen leben, konzentrieren sich auf unterschiedliche Wachstumsbereiche – die sich möglicherweise ergänzen: China auf Binnenkonsum sowie technologischen Fortschritt. Indien auf einen Ausbau seiner Produktionskapazitäten, wodurch es in der Lage sein könnte, die globale Produktionslücke zu füllen, die China durch seinen Aufstieg auf der Wertschöpfungskette hinterlässt. Beide achten bei ihrem Wachstum zunehmend auf nachhaltige Entwicklung.

Für Aktieninvestoren, die bei der Titelauswahl einen Bottom-up-Ansatz verfolgen, ergeben sich daraus Chancen. Dazu wollen wir uns diese beiden Volkswirtschaften aber einmal genauer anschauen.

Indien: richtige Voraussetzungen für Aufschwung geschaffen

Die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen ist nach wie vor so wichtig wie schwierig. Aber mit dem Beginn der dritten Phase für Menschen ab 18 seit 1. Mai 2021* macht das Land allmählich Fortschritte beim Impfen. Wir sind der Meinung, dass weniger strenge regionale Lockdowns statt einschneidender landesweiter Lockdowns, das allmähliche Impfen der Erwerbsbevölkerung und ein besser vorbereiteter formeller Sektor die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der zweiten Welle begrenzen könnten. Eine Erholung der Unternehmensgewinne auf mittlere Sicht ist unserer Überzeugung nach immer noch wahrscheinlich.

Die geplanten Strukturreformen beim Arbeitsrecht und der Agrarproduktion sowie die entstehende Dynamik durch verschiedene Produktionsanreize könnten zu einer mittelfristigen Ankurbelung des Wachstums beitragen. Vor allem das gestiegene Privatisierungstempo dürfte das Steueraufkommen erhöhen – während die neuen Maßnahmen bei Binnenlogistik, Industrieproduktion, E-Commerce und Einzelhandel eine Verlagerung der indischen Erwerbsbevölkerung von der unproduktiven Landwirtschaft hin zur produktiveren Produktions- und Dienstleistungstätigkeit unterstützen.

China: Auf Reformkurs – mit „Carbonomics“ als Maßstab für Wachstum

Geläufig ist: Chinas Wirtschaft hat die Pandemie gut überstanden. Die „zwei Sitzungen“ des Nationalen Volkskongresses, bei denen vor Kurzem der 14. Fünfjahresplan bekannt gegeben wurde, brachten willkommene Klarheit über den Kurs der Politik. Die Strategie der „zwei Wirtschaftskreisläufe“, mit der die Abhängigkeit von ausländischen Märkten reduziert werden soll, dürfte den Binnenkonsum und die wirtschaftliche Selbstständigkeit stärken – und ausländische Kapitalzuflüsse anregen. Dies könnte Forschung und Entwicklung sowie Investitionen beschleunigen und China helfen, seine Wirtschaft allmählich von Basisindustrien zu einer innovationsbasierten Wirtschaft umzubauen.

Innovation und Reformen werden eine wichtige Rolle dabei spielen, dass China sein Ziel der CO2-Neutralität bis 2060 (und Reduzierung seiner CO2-Emissionen ab 2030) erreicht. Da „Carbonomics“ jetzt der neue Maßstab für Chinas Wachstum wird, könnte dies durch den CO2-Handel und Investitionen in die Erzeugung erneuerbarer Energie wie Solar- und Windenergie sowie in Elektrofahrzeuge erfolgen.

Millennial-Mentalität mit ESG-Fokus

Zusammengenommen lebt in China und Indien zudem fast ein Drittel der weltweiten Millennial-Generation, die als die einflussreichste Verbrauchergruppe der Welt gilt. Obwohl die Entwicklungszyklen in den beiden Ländern unterschiedlich sind, rechnen wir damit, dass das Konsumverhalten, die Präferenzen und die Prioritäten der Millennials im kommenden Jahrzehnt zur wirtschaftlichen Transformation in China und Indien beitragen werden.

Ein Thema, das bei vielen Millennials obersten Stellenwert hat, ist Nachhaltigkeit. Wir erkennen zahlreiche Chancen, die sich durch den gestiegenen Fokus auf Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs(ESG)-Faktoren ergeben.

In China treiben ESG-Kriterien die Entwicklung von Marktmechanismen für die Preisbestimmung von CO2 und die stärkere Akzeptanz alternativer und erneuerbarer Energiequellen voran. Die Verfügbarkeit der von chinesischen Unternehmen offengelegten ESG-Informationen ist zwar nicht so vielfältig wie in Industrieländern – doch die Entwicklung der Kapitalmärkte und die stärkere institutionelle Beteiligung drängen Unternehmen zu mehr Transparenz und einem effizienteren Ressourceneinsatz. Technologischer Fortschritt führt unserer Ansicht nach zu einer Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz und zur Förderung und höheren Akzeptanz von alternativen Energien. Dazu zählen Solarenergie und Elektrofahrzeuge, in allen Wirtschaftszweigen und Haushalten.

Indien hat nationale Ziele eingeführt, um bis 2050 CO2-neutral zu werden und bis 2030 60 % der installierten Kraftwerksleistung durch saubere Energie zu erzeugen. Zudem werden Maßnahmen ergriffen, um ESG-Praktiken und die Offenlegung von ESG-Daten zu verbessern. Vorreiter bei der ESG-Kampagne waren viele Unternehmen, die langfristige Ziele für ihre Netto-CO2-Emissionen ankündigten.

Chancen, Risiken – und Bewertung

Globale Finanzinstitute, Pensionsfonds, Stiftungen und andere Großanleger investieren heute generell weniger in Schwellenländeraktien als in Aktien aus Industrieländern. Zugleich: Wenn sich die Gewinnwachstumsdynamik bei Schwellenländerunternehmen verbessert, rechnen wir mit mehr Kapitalzuflüssen in die Anlageklasse der Schwellenländeraktien, gerade weil die Bewertungen derzeit attraktiv sind.

  • In China bleibt die höhere Verschuldung der Unternehmen, die dieses Jahr bereits zu einer Marktkorrektur beigetragen hat, ein Risiko, das beobachtet werden muss. Wir halten die Fundamentaldaten jedoch nach wie vor für stark und gehen davon aus, dass das Gewinnwachstum – und nicht die Stimmung – die Märkte von jetzt an bestimmen wird. Was potenzielle geopolitische Risiken angeht, sind wir der Ansicht, dass Anleger das Beste hoffen, sich aber auf Marktstörungen einstellen sollten.
  • Indiens Wirtschaft scheint auf dem Weg der Besserung. Das reale BIP dürfte sich in den nächsten zwölf Monaten erholen, nachdem es in dem Jahr bis Ende März wie erwartet um 7,5 % geschrumpft ist. Auf mittlere Sicht schätzen wir die Entwicklung des Gewinnwachstums in Indien positiv ein. Erneute COVID-19-Ausbrüche stellen auf kurze Sicht das größte Risiko dar, gefolgt von einer nachlassenden Dynamik bei den Wirtschaftsreformen.

* Quelle: Goldman Sachs Asset Management. Bloomberg.


Allgemeine Hinweise

Die hier geäußerten Auffassungen entsprechen dem Stand vom 30. März 2021 und können sich in Zukunft ändern. Die Einschätzungen, Meinungen und/oder Anlageentscheidungen einzelner Portfoliomanagement-Teams von GSAM können unter bestimmten Umständen von den hier vertretenen Einschätzungen und Meinungen abweichen.

Die hier vertretenen Auffassungen und Meinungen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Empfehlung von GSAM dar, bestimmte Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen oder zu halten. Sie sind nicht als Anlageberatung aufzufassen.

„Environmental, Social and Governance (ESG)“-Strategien, die nach Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien investieren, können Risiken eingehen oder Positionen vermeiden, die bei anderen Strategien oder breiten Marktindizes vorhanden sind. Dadurch kann sich die Wertentwicklung von ESG-Strategien von der Wertentwicklung dieser anderen Strategien oder Marktindizes unterscheiden. ESG-Strategien sind den Risiken ausgesetzt, die mit den Anlageklassen, in die sie investieren, verbunden sind. Zudem entwickelt sich die Nachfrage innerhalb bestimmter Märkte oder Sektoren, auf die eine ESG-Strategie ausgerichtet ist, unter Umständen nicht so wie prognostiziert oder langsamer als erwartet.

Aktien sind volatiler als Anleihen und bergen höhere Risiken. Aktien von kleinen und mittleren Unternehmen sind typischerweise mit höheren Risiken behaftet als Aktien von größeren Unternehmen.

Wertpapiere aus Schwellenländern sind möglicherweise weniger liquide und volatiler und unterliegen verschiedenen zusätzlichen Risiken, wozu unter anderem Wechselkursschwankungen und politische Instabilität gehören.

Die im vorliegenden Dokument wiedergegebenen Konjunktur- und Marktprognosen entsprechen einer Reihe von Annahmen und Einschätzungen zum Datum dieses Dokuments und können geändert werden, ohne dass hierüber eine Mitteilung erfolgt. Diese Prognosen berücksichtigen nicht die speziellen Anlageziele und Beschränkungen, die steuerliche und finanzielle Lage oder sonstige Erfordernisse eines bestimmten Kunden. Die tatsächlichen Daten sind Veränderungen unterworfen und hier möglicherweise nicht wiedergegeben. Diese Prognosen sind in hohem Maße mit Unsicherheit behaftet, was sich möglicherweise auf die tatsächliche Wertentwicklung auswirken wird. Deshalb sollten diese Prognosen auch lediglich als repräsentativ für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Diese Prognosen sind geschätzt, auf der Grundlage von Annahmen aufgestellt und können erheblich revidiert beziehungsweise grundlegend verändert werden, wenn sich die Rahmenbedingungen in der Wirtschaft oder an den Märkten ändern. Goldman Sachs ist nicht verpflichtet, diese Prognosen zu aktualisieren oder diesbezügliche Änderungen zu veröffentlichen. Fallstudien und Beispiele dienen ausschließlich zur Veranschaulichung.

Dieses Dokument wurde ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei nicht um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

DIESES DOKUMENT STELLT KEIN ANGEBOT UND AUCH KEINE AUFFORDERUNG ZUR ANGEBOTSABGABE IN LÄNDERN ODER AN PERSONEN DAR, IN DENEN BEZIEHUNGSWEISE DENEN GEGENÜBER ES UNZULÄSSIG ODER UNGESETZLICH WÄRE, EIN SOLCHES ANGEBOT ABZUGEBEN BEZIEHUNGSWEISE EINE SOLCHE AUFFORDERUNG ZU ÄUßERN.

Interessierte Anleger sollten sich über möglicherweise relevante rechtliche und steuerliche Regulierungen sowie über Bestimmungen zur Deviseneinfuhr in den Ländern informieren, deren Staatsbürger sie sind oder in denen sie ihren Wohn- oder Aufenthaltsort haben.

Die bisherige Wertentwicklung bietet keine Garantie im Hinblick auf zukünftige Ergebnisse, die Schwankungen unterworfen sein können. Der Wert von Kapitalanlagen und die mit diesen erzielten Erträge unterliegen Schwankungen und können zu- oder abnehmen. Es kann zu einem Verlust von Anlagekapital kommen.

Im vorliegenden Dokument werden das generelle Marktgeschehen, Branchen- oder sektorale Trends oder andere breit angelegte wirtschaftliche, marktbezogene oder politische Rahmenbedingungen erörtert. Die diesbezüglichen Informationen sind nicht als Investmentresearch oder Anlageberatung aufzufassen. Dieses Dokument wurde von GSAM erstellt; es handelt sich dabei nicht um eine Finanzanalyse oder ein Produkt von Goldman Sachs Global Investment Research (GIR). Es wurde nicht unter Beachtung einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen erstellt, welche die Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen zum Ziel haben, und es unterliegt nicht einem im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen geltenden Handelsverbot. Die hier geäußerten Auffassungen und Meinungen können sich von denen unterscheiden, die von Goldman Sachs Global Investment Research oder anderen Abteilungen oder Geschäftsbereichen von Goldman Sachs oder von mit Goldman Sachs verbundenen Unternehmen vertreten werden. Anlegern wird dringend empfohlen, sich vor dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren mit ihrem Finanzberater abzustimmen. Die vorliegenden Informationen sind möglicherweise nicht aktuell und GSAM ist nicht verpflichtet, Aktualisierungen oder Änderungen vorzunehmen und zur Verfügung zu stellen.

Obwohl bestimmte Informationen aus Quellen stammen, die als verlässlich gelten, geben wir keine Garantie für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit. Wir haben uns ohne Vornahme einer eigenen Überprüfung auf die Richtigkeit und Vollständigkeit aller über öffentliche Quellen zugänglichen Informationen gestützt und sind von deren Richtigkeit und Vollständigkeit ausgegangen.

Die Links dienen lediglich als Hilfestellung und dürfen nicht als Befürwortung oder Empfehlung dieser Websites oder der dort angebotenen Produkte oder Dienstleistungen seitens GSAM verstanden werden. GSAM ist nicht für die Richtigkeit und Gültigkeit der Inhalte dieser Websites verantwortlich.

Diese Finanzwerbung wird von Goldman Sachs Bank Europe SE herausgegeben.

Bei diesem Dokument handelt es sich um Finanzwerbung, die von der Goldman Sachs Bank Europe SE („GSBE“), unter anderem über ihre zugelassenen Filialen, verbreitet wird. GSBE ist ein in Deutschland ansässiges Kreditinstitut und steht innerhalb des einheitlichen Aufsichtsmechanismus, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, deren amtliche Währung der Euro ist, eingeführt wurde, unter der direkten Aufsicht der Europäischen Zentralbank und in anderer Hinsicht unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank.

Schweiz: Nur für professionelle Investoren – nicht zur Weitergabe an die Öffentlichkeit. Hierbei handelt es sich um Werbematerial. Das vorliegende Dokument wird Ihnen von der Goldman Sachs Bank AG, Zürich zur Verfügung gestellt. Etwaige vertragliche Beziehungen in der Zukunft werden mit verbundenen Unternehmen der Goldman Sachs Bank AG eingegangen, die ihren Sitz außerhalb der Schweiz haben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass gesetzliche und aufsichtsrechtliche Regelungssysteme außerhalb der Schweiz möglicherweise nicht denselben Schutz im Hinblick auf den vertraulichen Umgang mit Kunden und denselben Datenschutz bieten wie das Schweizer Recht.

Vertraulichkeit

Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch GSAM auch nicht teilweise (i) kopiert, fotokopiert oder auf andere Weise oder in anderer Form vervielfältigt oder (ii) an Personen weitergegeben werden, die keine Mitarbeiter, Führungskräfte, Direktoren oder Bevollmächtigte des Empfängers sind.

237455-OTU-1393314, 238192-OTU-1402691; Datum der erstmaligen Verwendung: 30. April 2021.


Diesen Beitrag teilen: