William Blair: Hinter den Schlagzeilen - Perspektiven des Investmentteams

Unsere Investmentteams treffen sich regelmäßig, um die globalen makroökonomischen Rahmenbedingungen zu bewerten und Anlagechancen in verschiedenen Regionen zu identifizieren.

04.07.2025 | 07:00 Uhr

Im Folgenden stellen wir Ihnen die aktuellen Erkenntnisse unserer Investmentteams vor, darunter die Einschätzungen unseres EM-Kreditteams zu globalen Zollrisiken, Inflationstrends und politischen Entwicklungen, zu Innovationen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor in den USA und zu Indiens beschleunigtem Vorstoß in den Bereich der erneuerbaren Energien.

Globale Perspektive, lokale Expertise: Einblicke des EM-Anleiheteams

Jedes Quartal trifft sich unser EM-Anleiheteam, um die globale Marktdynamik zu diskutieren.

Im ersten Quartal führte das Team „eine Top-down-Analyse durch und bewertete die globalen Marktbedingungen, wobei globale Zollrisiken, die makroökonomischen Aussichten und die Inflationserwartungen die wichtigsten Diskussionsthemen waren“, so Clifford Lau, CFA, Portfoliomanager in unserem EM-Anleiheteam.

„Unsere Teammitglieder aus verschiedenen Regionen stellten außerdem ihre Bottom-up-Research-Ergebnisse und Anlageaussichten vor, sodass wir alle einen Einblick in die detaillierten Analysen zu den aktuellsten Anlagethemen innerhalb der einzelnen ARC-Regionen (Area Search Coverage) erhielten“, fährt er fort. Zu diesen Themen zählen die Wahlaussichten, die politische Entwicklung und die Fortschritte bei der Umschuldung.

„Schließlich haben wir externe Referenten aus dem Sell-Side-Bereich und unsere unabhängigen Research-Partner eingeladen, die ihre Markteinschätzungen teilten – diesmal mit Schwerpunkt auf der politischen Lage in den USA und weltweit, den Zinsen in Europa und den Aussichten für die Rohstoff- und Energiemärkte“, schließt er.

Chancen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich

Sehen Sie sich das Video an

Jesse Fink, CFA, Research Analyst in unserem US-Value-Aktienteam, reiste nach Salt Lake City, Utah, um eine Anlage zu besichtigen, die sich mit der Forschung und Entwicklung von 3D-Gewebeverbundtechnologien für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich befasst.

„Technologien wie diese sind entscheidend, um zukünftige Flugzeuggenerationen leichter, treibstoffeffizienter und auch langlebiger zu machen“, sagt Jesse.

„Die Herausforderungen in der Lieferkette der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie sind zwar bekannt, aber sie schaffen Chancen für Unternehmen wie dieses, die sowohl innovativ sind als auch umsetzen können“, fasst er zusammen.

3D-Gewebeverbundtechnologien sind entscheidend, um zukünftige Flugzeuggenerationen leichter und treibstoffeffizienter zu machen.

Indiens Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien

Sehen Sie sich das Video an

Indiens Wachstumsgeschichte ist ein Schwerpunkt unseres EM-Kreditteams.

Alexandra Symeonidi, CFA, Corporate Credit Analystin in unserem EM-Kreditteam, reiste nach Mumbai, Indien, wo sie Einblicke in den wachsenden Sektor der erneuerbaren Energien und andere Möglichkeiten im Bereich grüne Energie gewann.

Während ihrer Reise traf sie sich mit mehreren Unternehmen aus diesem Sektor. „Zwar besteht nach wie vor Wachstumsappetit, doch sind diese Unternehmen nun selektiver bei der Auswahl der Projekte, für die sie sich bewerben, da sie sich auf die Rentabilität konzentrieren“, sagt sie.

„Komplexe Projekte wie Energiespeicher, Spinnspeicheranlagen und Wind-/Solar-Hybridanlagen erzielen zwar höhere Tarife, erfordern aber auch höhere Anfangsinvestitionen und längere Vorlaufzeiten bis zur Fertigstellung. Es wird erwartet, dass die Regierung die Auktionen für Projekte im Bereich grüne Energie und Speicherung weiter ausweiten wird, was eine große Chance für den privaten Sektor darstellt“, fährt sie fort.

Alexandra kommt zu dem Schluss: „Wir glauben, dass es auch Anreize gibt, mehr Auktionen im Biomassebereich durchzuführen, da dieser Sektor Vorteile für die Gemeinden, aber auch für die regionale Wirtschaft mit sich bringt.“

Indische Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien sind bei der Auswahl der Projekte, für die sie sich bewerben, selektiver, da sie sich auf die Rentabilität konzentrieren.

Wichtige Erkenntnisse

  • Globale Zinsrisiken, Inflation und makroökonomische Bedingungen stehen für Anleger in Schwellenländeranleihen weiterhin im Vordergrund.
  • Innovative Technologien wie 3D-Gewebeverbundwerkstoffe sind der Schlüssel zur Entwicklung leichterer, treibstoffeffizienterer und langlebigerer Flugzeuge für die nächste Generation der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigungsindustrie.
  • Die anhaltenden Herausforderungen in der Lieferkette der Branche bieten Chancen für agile, umsetzungsorientierte Unternehmen.
  • Der indische Sektor für erneuerbare Energien entwickelt sich weiter, wobei die Unternehmen bei der Verfolgung komplexer Projekte wie Energiespeicher und Hybridsysteme selektiver vorgehen und sich stärker auf die Rentabilität konzentrieren.
  • Es wird erwartet, dass die von der Regierung durchgeführten Auktionen für Projekte im Bereich grüne Energie und Biomasse zunehmen werden, was erhebliche Chancen für private Investitionen und regionale wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.

Diesen Beitrag teilen: