Die Welt, wie wir sie kennen, verändert sich. Die Weltwirtschaft nimmt eine neue Gestalt an und erfordert andere politische Maßnahmen als in den vergangenen Jahrzehnten, um mit den Herausforderungen nach der Pandemie umzugehen.
Der Anstieg der Anleiherenditen sowie der Volatilität der Zinssätze belasteten Investment-Grade (IG)-Anleihen im Februar.
Im Januar hat sich die Marktvolatilität vor dem Hintergrund eines Goldilocks-Szenarios mit nachlassender Inflation, stetigem Wachstum und in Erwartung einer langsameren Straffung der Geldpolitik gemäßigt.
Jenseits der Kurveninversion auf den Zins- und Anleihemärkten und der Rating-Divergenz bei den hochverzinslichen US-Anleihen (HY) spiegeln die meisten Finanzanlagen ein begrenztes Rezessionsrisiko.
Ein Kommentar von Maria Vassalou, Co-Chief Investment Officer, Multi-Asset Solutions
Die Aussichten für Europa haben sich verbessert. Das positive BIP-Wachstum des vierten Quartals bestätigte die jüngsten Einschätzungen, dass Europa aufgrund niedrigerer Gaspreise und der früher als erwarteten Wiedereröffnung Chinas eine Rezession wahrscheinlich vermeiden wird.
Wir gehen davon aus, dass 2023 ein Jahr voller makroökonomischer Wendepunkte werden wird, denn der Druck durch die Inflation und die Geldpolitik wird langsam nachlassen.