In den letzten Jahren scheint sich die Weltpolitik dahin zu entwickeln, dass Nationen immer weiter auseinander driften. Im Zeitalter der Konnektivität ist das ein erheblicher Richtungswechsel.
Es ist längst kein Luxus mehr, ökologische, soziale und unternehmerische Aspekte in der Betriebsführung zu berücksichtigen. Vielmehr zeigt sich, dass solche Unternehmen bessere und nachhaltigere Ergebnisse erzielen als der breite Markt.
Angus Muirhead, Director und Senior Portfolio Manager bei der Credit Suisse, untersucht, warum die Einsatzmöglichkeiten von Industrierobotern weiterhin so begrenzt sind und warum Unternehmen Probleme damit haben, Roboter erfolgreich in ihre Produktionsprozesse zu integrieren.
Wie Anleger sich an Unternehmen beteiligen können, die mithilfe von digitalen Technologien das Gesundheitswesen revolutionieren, erklärt Thomas Amrein, Fondsmanager bei Credit Suisse AM, am Beispiel Diabetesmanagement.
Verordnungen sind immer ein wichtiger Treiber von Veränderungen im Hinblick auf Sicherheit gewesen. Martins Donins, Analyst bei Credit Suisse AM beschäftigt sich mit möglichen Anlagechancen, die sich aus der Umsetzung der Datschenschutz-Grundverordnung ergeben könnten.
Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (ESG-Kriterien) werden für Investoren immer wichtiger. Die aktuelle Ausgabe des Magazins Scope nennt Daten, Fakten und Ideen rund um ESG-Investments und untersucht das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln.
Gerald Kremer, neuer Chief Digital Officer für das Global Real Estate von Credit Suisse Asset Management, zeichnet sich per sofort verantwortlich für die digitale Transformation des größten Schweizer und nach INREV drittgrößten Anbieters von Immobilienanlagen in Europa.
Credit Suisse AM, ein globaler Vorreiter im Bereich der Indexreplikation, hat mit dem CSIF (Lux) Equity EURO STOXX Multi Premia einen UCITS-konformen Indexfonds im Multi-Faktor-Segment lanciert.
Begleitdiagnostika sind ein wichtiges Instrument auf dem Weg zu einer personalisierten Medizin, die durch eine hohe Kosteneffizienz überzeugt, so Thomas Amrein, Fondsmanager, Credit Suisse Asset Management.
Die neue Ausgabe vom «Scope» Magazin gewährt Ihnen Einblicke in die dominierende Volkswirtschaft und zeigt, wie internationale Anleger vom starken Wirtschaftswachstum in China profitieren können – vom vereinfachten Zugang zu zwei der grössten Aktien- und Obligationenmärkte der Welt zu Strategien, die sich für verschiedene Rendite-Risiko-Profile eignen.